Nachricht

Welche Sonnenbrille ist geeignet fürs Autofahren?
Welche Sonnenbrille ist geeignet fürs Autofahren? Beim Autofahren hat eine gute Sonnenbrille eine besonders wichtige Funktion: Sie schützt die Augen nicht nur vor UV-Strahlung, sondern reduziert auch Blendung (z. B. durch tief stehende Sonne, reflektierende Straßen, andere Autos) und sorgt dafür, dass Verkehrsschilder, Ampeln und Hindernisse klar erkennbar bleiben. Aber nicht jede Sonnenbrille ist dafür ideal – manche sind sogar ungeeignet. Im Folgenden findest du die wichtigsten Kriterien. 1. Richtige Tönungsstufe (Filterkategorie) Für das Fahren sind Filterkategorien 2 und 3 besonders geeignet. Apollo+2RUV+2 Sonnenbrillen mit Filterkategorie 4 (sehr dunkle Gläser) sind... Mehr lesen …
Welche Sonnenbrille passt zu meiner Gesichtsform?
Welche Sonnenbrille passt zu meiner Gesichtsform? Die Wahl der richtigen Sonnenbrille ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Harmonie mit deiner Gesichtsform. Eine gut passende Sonnenbrille kann deine Proportionen betonen, dein Gesicht optisch ausgleichen und dein Erscheinungsbild unterstreichen. Im Folgenden erfährst du, wie du deine Gesichtsform bestimmst und welche Brillenformen besonders gut dazu passen. 1. Welche Gesichtsformen gibt es – und wie finde ich meine heraus? Die typischen Gesichtsformen lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: Rundes Gesicht Breite und Höhe sind etwa gleich. Weiche Konturen, wenig markante... Mehr lesen …
Wie erkenne ich, ob eine Sonnenbrille hochwertig ist?
Wie erkenne ich, ob eine Sonnenbrille hochwertig ist? Sonnenbrillen sind mehr als ein modisches Accessoire – sie schützen unsere Augen vor schädlicher UV-Strahlung. Doch nicht jede Sonnenbrille bietet denselben Schutz oder dieselbe Qualität. Wer sich unsicher ist, wie man hochwertige Modelle erkennt, findet in diesem Artikel die wichtigsten Kriterien. 1. UV-Schutz – das wichtigste Merkmal Die oberste Priorität bei einer Sonnenbrille ist der UV-Schutz: UV-400: schützt zu 100 % vor UVA- und UVB-Strahlen CE-Kennzeichnung (in Europa vorgeschrieben) Angaben zu Filterkategorien (z. B. Cat. 3 für starke Sonnenstrahlung) Tipp: Die Farbe der Gläser sagt... Mehr lesen …
Wie reinige und pflege ich meine Sonnenbrille richtig?
Wie reinige und pflege ich meine Sonnenbrille richtig? Eine hochwertige Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern ist oft auch ein Lieblingsaccessoire. Damit sie lange schön bleibt, klar sieht und nicht verkratzt, ist die richtige Reinigung und Pflege entscheidend.Viele machen beim Putzen allerdings Fehler, die die Gläser dauerhaft beschädigen können. Dieser Artikel zeigt, wie du deine Sonnenbrille schonend, gründlich und dauerhaft pflegeleicht reinigen kannst. Warum richtige Reinigung wichtig ist Sonnenbrillengläser – besonders solche mit Beschichtungen wie UV-Filter, Polarisierung oder Verspiegelung – sind empfindlich. Unsachgemäße Pflege kann: Kratzer verursachen Beschichtungen ablösen... Mehr lesen …
Ist eine verspiegelte Sonnenbrille besser als eine nicht verspiegelte?
Ist eine verspiegelte Sonnenbrille besser als eine nicht verspiegelte? Verspiegelte Sonnenbrillen sind seit Jahren ein modischer Trend – ob am Strand, beim Sport oder im Alltag. Doch stellen sich viele die Frage: Sind verspiegelte Sonnenbrillen wirklich besser als nicht verspiegelte Modelle?Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, wofür du die Brille nutzt.Die Verspiegelung hat bestimmte Vorteile, aber sie macht eine Sonnenbrille nicht automatisch hochwertiger. Entscheidend bleiben UV-Schutz, Tönung und Glasqualität. Dieser Artikel erklärt, was die Verspiegelung bewirkt, wann sie sinnvoll ist und worauf du achten solltest. Was bedeutet „verspiegelt“ bei... Mehr lesen …
Welche Glasfarbe sollte meine Sonnenbrille haben (Grau, Braun, Blau …)?
Welche Glasfarbe sollte meine Sonnenbrille haben (Grau, Braun, Blau …)? Die Wahl der richtigen Glasfarbe bei Sonnenbrillen beeinflusst nicht nur den Stil, sondern auch den Sehkomfort, die Farbwahrnehmung und die Eignung für bestimmte Situationen. Viele Menschen greifen aus modischen Gründen zu einer bestimmten Farbe – doch jede Tönung hat eigene Eigenschaften und Vorteile.Dieser Artikel erklärt, welche Glasfarbe für welchen Zweck ideal ist. Warum ist die Glasfarbe überhaupt wichtig? Die Farbe der Sonnenbrillengläser beeinflusst: Kontraste Farbtreue Helligkeitsempfinden Sicht bei bestimmten Wetterbedingungen Tauglichkeit im Straßenverkehr Wichtig:Die Glasfarbe hat nichts mit dem UV-Schutz... Mehr lesen …
Welche Tönungsstufen (Filterkategorien) gibt es bei Sonnenbrillen?
Welche Tönungsstufen (Filterkategorien) gibt es bei Sonnenbrillen? Sonnenbrillen unterscheiden sich nicht nur im Design oder UV-Schutz, sondern auch in ihrer Tönungsstufe, die angibt, wie viel sichtbares Licht das Brillenglas durchlässt. Diese Tönung wird in Filterkategorien von 0 bis 4 eingeteilt – ein wichtiger Faktor beim Kauf einer passenden Sonnenbrille.Doch wofür steht jede Kategorie, und welche ist für welche Situation geeignet? Warum sind Tönungsstufen wichtig? Die Tönungsstufe gibt den Grad der Lichtabsorption eines Glases an. Sie bestimmt also: wie dunkel das Glas ist wie viel Licht das Auge erreicht für welche... Mehr lesen …
Was ist der Unterschied zwischen polarisierenden und normalen Gläsern?
Was ist der Unterschied zwischen polarisierenden und normalen Gläsern? Sonnenbrillen sollen die Augen schützen und gleichzeitig den Sehkomfort erhöhen. Doch nicht alle Brillengläser funktionieren gleich. Besonders häufig stellt sich die Frage: Worin unterscheiden sich polarisierende Gläser von normalen Gläsern?Dieser Artikel erklärt die Unterschiede verständlich und zeigt, wann welche Glasart sinnvoll ist. Was sind normale Sonnenbrillengläser? Normale Sonnenbrillengläser verfügen in der Regel über: UV-Schutz (idealerweise UV-400) eine bestimmte Tönung, die sichtbares Licht reduziert Sie sorgen dafür, dass die Umgebung weniger hell wirkt und die Augen vor UV-Schäden geschützt sind.Was sie jedoch... Mehr lesen …
Was bedeutet „UV-400“ bei Sonnenbrillen?
Eine Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern ein wichtiges Schutzinstrument für die Augen. Einer der zentralen Begriffe, auf den man beim Kauf immer wieder stößt, ist „UV-400“. Doch was bedeutet diese Angabe eigentlich – und warum ist sie so entscheidend für die Augengesundheit? UV-Strahlung: Unsichtbare Gefahr für die Augen Die Sonne sendet verschiedene Arten von ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) aus, die für das menschliche Auge unsichtbar, aber gesundheitlich relevant sind. Man unterscheidet: UVC (100–280 nm) – wird größtenteils von der Erdatmosphäre abgefangen UVB (280–315 nm) – besonders schädlich für... Mehr lesen …
Wie wichtig ist UV-Schutz bei Sonnenbrillen?
Warum ist UV-Schutz so wichtig? 1. Schutz der Netzhaut vor dauerhaften Schäden UV-Strahlen (UVA und UVB) können tief ins Auge eindringen und dort langfristig Schäden anrichten. Mögliche Folgen sind: Katarakt (Grauer Star) Makuladegeneration Hornhautentzündungen Photokeratitis – eine Art „Sonnenbrand“ der Augen Diese Risiken steigen besonders in der Höhe, am Wasser oder im Schnee. 2. Dunkle Gläser ohne UV-Schutz sind gefährlich Dunkle Gläser allein schützen nicht vor UV-Strahlung. Im Gegenteil: Durch dunkle Gläser weiten sich die Pupillen. Ohne UV-Filter gelangt mehr UV-Strahlung ins Auge als ohne Sonnenbrille. Darum ist eine „modische“... Mehr lesen …
Worauf sollte ich beim Kauf einer Sonnenbrille achten?
Worauf sollte ich beim Kauf einer Sonnenbrille achten? Eine Sonnenbrille ist weit mehr als nur ein Modeaccessoire: Sie schützt die Augen vor schädlicher UV-Strahlung, erhöht den Sehkomfort und kann langfristig Augenerkrankungen vorbeugen. Doch bei der großen Auswahl fällt es oft schwer zu erkennen, welche Modelle wirklich gut sind. Die folgenden Punkte helfen dir, beim Kauf einer Sonnenbrille die richtige Wahl zu treffen. 1. UV-Schutz: Das wichtigste Kriterium Der UV-Schutz ist der entscheidende Faktor beim Kauf einer Sonnenbrille. Achte unbedingt auf folgende Hinweise: 100 % UV-Schutz bzw. UV400: Dieser Schutz blockiert... Mehr lesen …