Was bedeutet „UV-400“ bei Sonnenbrillen?

Eine Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern ein wichtiges Schutzinstrument für die Augen. Einer der zentralen Begriffe, auf den man beim Kauf immer wieder stößt, ist „UV-400“. Doch was bedeutet diese Angabe eigentlich – und warum ist sie so entscheidend für die Augengesundheit?


UV-Strahlung: Unsichtbare Gefahr für die Augen

Die Sonne sendet verschiedene Arten von ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung) aus, die für das menschliche Auge unsichtbar, aber gesundheitlich relevant sind. Man unterscheidet:

  • UVC (100–280 nm) – wird größtenteils von der Erdatmosphäre abgefangen

  • UVB (280–315 nm) – besonders schädlich für Hornhaut und Linse

  • UVA (315–400 nm) – dringt tief ins Auge ein und kann langfristige Schäden verursachen

Ungefilterte UV-Strahlen können zu Hornhautentzündungen, Katarakt (Grauer Star) oder Makuladegeneration führen.


Was bedeutet „UV-400“ konkret?

Die Kennzeichnung „UV-400“ bedeutet, dass die Sonnenbrille alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern blockiert. Das entspricht 100 % UV-Schutz und stellt den höchstmöglichen Schutzstandard dar.

Das heißt:

  • UVA-, UVB- und UVC-Strahlung werden vollständig herausgefiltert.

  • Kein schädlicher UV-Anteil dringt durch die Gläser ins Auge.

  • Die Augen bleiben selbst bei intensiver Sonneneinstrahlung optimal geschützt.


UV-400 ist unabhängig von der Tönung

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass die Dunkelheit der Gläser den UV-Schutz bestimmt. Das ist falsch.

  • Auch helle oder fast klare Gläser können UV-400 bieten.

  • Umgekehrt können dunkle Gläser ohne UV-Filter gefährlicher sein als keine Sonnenbrille, da sich die Pupillen erweitern und mehr UV-Strahlung ins Auge gelangt.

Deshalb zählt immer der UV-Schutz – nicht die Tönung.


Wie erkennt man echten UV-400-Schutz?

Achte beim Kauf auf folgende Hinweise:

  • Aufschrift „UV-400“, „100 % UV-Schutz“ oder „UV-A/UV-B-Schutz“

  • CE-Kennzeichen, das die Einhaltung europäischer Sicherheitsnormen signalisiert

  • Kauf bei einem vertrauenswürdigen Händler

Billige Modelle können zwar echten UV-Schutz bieten, allerdings ist dies nicht immer zuverlässig garantiert.


Für wen ist UV-400 besonders wichtig?

Grundsätzlich sollten alle Sonnenbrillen UV-400 haben. Besonders wichtig ist der maximale Schutz jedoch für:

  • Kinder, deren Augen empfindlicher sind

  • Autofahrer

  • Outdoor-Sportler

  • Menschen in Schnee-, Berg- oder Strandgebieten

  • Personen mit lichtempfindlichen Augen


Fazit

UV-400 ist die wichtigste Schutzangabe bei Sonnenbrillen.
Sie bedeutet, dass die Brillengläser sämtliche schädliche UV-Strahlung bis 400 nm filtern – und damit den bestmöglichen Schutz für die Augen bieten. Wer langfristige Augenschäden vermeiden und gleichzeitig entspanntes Sehen genießen möchte, sollte beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Sonnenbrille diesen Standard erfüllt.